Liebe Eltern – bitte zu erst lesen!
Die Kitaplatzsuche und Platzvergabe scheint sich überall als „kompliziert“ herauszustellen und das ist sowohl den Ämtern als auch den Einrichtungen bewusst. Dabei versucht jeder sein Bestes, um die Institutionen zu organisieren und es den Eltern nicht zu schwer zu machen.
Da Sie garantiert Fragen zum Ablauf für einen Kitaplatz bei DAS HAUS e.V. haben, versuchen wir nun einige davon zu beantworten.
Ab wann macht es Sinn, sich für einen Kitaplatz zu interessieren?
Einen richtigen Zeitpunkt für eine Anmeldung scheint es nirgendwo zu geben. Sie dürfen Ihr Interesse an einem unserer Kitaplätze jederzeit äußern – einen Kitaplatz können wir jedoch trotzdem nicht garantieren. Aber eines ist uns ein besonderes Anliegen: ungeborene Kinder können wir nicht berücksichtigen. Wieso nicht? Weil es uns wichtig ist, dass Familien ihr Kind/ihre Kinder erst einmal gesund zur Welt bringen und die erste Zeit in der neuen Lebenssituation erfahren und genießen können. Während der Schwangerschaft und der Elternzeit laden wir die Familien dafür sehr gern in unser Kinder- und Familienzentrum DAS HAUS ein.
Gibt es eine Warteliste?
Nein, es gibt keine Warteliste. Die Interessenbekundungen werden gesammelt und bei der Planung und Besetzung von Kitaplätzen genutzt, sobald es relevant wird. Für die Planung zum Kitajahreswechsel Juli/August beraumen wir im Allgemeinen etwa den Februar/März des selbigen Jahres. Aber auch mitten im Jahr kann es passieren, dass ein Platz frei wird. Auch dann greifen wir zu unserer Sammlung. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht auf jede der vielen Anfragen reagieren können.
Wie wird die Platzvergabe entschieden?
Da wir kleine Kitas betreiben und eine gute Gruppendurchmischung (1 bis 6 Jahre zusammen) wahren wollen und müssen, entscheiden wir bei der Platzvergabe nach Alter/Jahrgang und Geschlecht der Kinder. Der Kitastart entscheidet sich nach Vollendung des ersten Lebensjahres des Kindes/der Kinder. Berücksichtigt wird auch, wie weit die Familie von der gewünschten Kita entfernt wohnt.
Wie lange werden die Interessenbekundungen aufbewahrt?
Entsprechende Interessenbekundungen werden bis zu einem halben Jahr nach dem angegebenen gewünschten Kitastart behalten. Danach werden sie ordnungsgemäß vernichtet.
Wie kann ich/können wir mein(e)/unser(e) Kind/Kinder für einen Kitaplatz beim Träger DAS HAUS – Begegnungsstätte für Kindheit e.V. anmelden?
Wenn Sie Interesse an einem Kitaplatz haben, nutzen Sie bitte unser Formular zur Kontaktdatenübersicht für einen Kitaplatz.
Dieses können Sie uns ausgefüllt und unterschrieben wie folgt zukommen lassen:
per Mail an
kitaplatz@dashaus-kindheit.de
per Post an oder persönlich abgeben bei:
DAS HAUS – Begegnungsstätte für Kindheit e.V.
z. Hd. v. Catherine Dettmer
Weidenweg 62
10247 Berlin
Noch ein Hinweis: Die sogenannte „Eingewöhnung“ beginnt mit dem Kitastart und ist nicht gesondert zu betrachten.