Alle Beratungsangebote sind freiwillig, vertraulich, unbürokratisch und fachlich qualifiziert. Die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
Zur Terminvereinbarung können Sie sich bei den jeweiligen Berater*innen melden.
Unsere Beratungsangebote sind vielfältig! Wir unterstützen Sie bei persönlichen und familiären Konflikten und vermitteln auch an geeignete Fachberatungsstellen, unterstützen bei Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Nachbarschaftszentren.
Offene Beratung für Väter
Klaus Piegeler, Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht, bietet Informationen und erste Klärung zu:
- Sorge – und Umgangsrecht
- Unterhalt und Aufenthaltsbestimmung (keine Berechnung von Unterhalt möglich)
- und zu allen weiteren Themen, die Väter im Zusammenhang mit ihren Kindern beschäftigen
Die kostenlose 30-minütige Beratung findet am ersten Mittwoch jeden Monats zwischen 16.00 – 18.00 Uhr im HAUS in der 3. Etage (links) statt. Eine vorherige Anmeldung ist dringend erforderlich!
Termine für 2023 sind:
04. Oktober / 01. November / 06. Dezember
Beratung bei Sorge- und Umgangsfragen
Als Sozialpädagogin, Verfahrensbeistand und lösungsfokussierte Beraterin führt Michaela Hausen Beratungen zu Sorge- und Umgangsfragen durch. Schwerpunkte dabei sind: Gestaltung konkreter Vereinbarungen, Klärung von Fragen und Beratung zur elterlichen Sorge, Beratung in Fragen des Umgangsrechtes, Möglichkeiten des Umgangs des Kindes mit dem anderen Elternteil und Anregungen, um die Belastung einer Trennung für ihr Kind zu reduzieren. Dabei kann zur kostenfreien Kurz-Beratung an einen Anwalt vermittelt werden.
Wir bieten auch ein Umgangscafé an. Infos und Termine hierfür finden Sie unter Umgangscafé.
Systemische Einzel- und Familienberatung
In belastenden Lebenssituationen und unter dem Druck eines überfordernden Alltags, wie auch in Konflikten und Krisen, fällt es häufig schwer Möglichkeiten und Lösungen zu erkennen, die nahe liegen. Die angehende systemische Therapeutin Frau Smiraglia bietet einen wertschätzenden Raum für Ihre persönlichen Anliegen und begleitet Sie dabei neue Wege zu finden, die eigenen Stärken wiederzuentdecken, sich zu orientieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Angebot ist kostenfrei und findet auf deutsch oder italienisch statt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.
Allgemeine, unabhängige Sozialberatung
Wir freuen uns, dass die Sozialberatung aus dem interkulturellen Familienzentrum tam bei uns zu Gast ist!
Die allgemeine unabhängige Sozialberatung leistet Unterstützung bei der Bewältigung von vielfältigen sozialen Problemen und Notlagen.
Sie unterstützt und informiert u.A.:
– zum ALG2 und Grundsicherung
– über staatliche Leistungen für Familien
– bei familiären und sozialen Fragen
– bei Mietschulden und wirtschaftlichen Notlagen
– bei Wohnungsproblemen
Diese offenen Beratungsangebote sind kostenlos und können jeden Donnerstag nach Terminvereinbarung zwischen 9:00 und 16:00 Uhr in der 3. Etage links besucht werden. Für einen Termin melden Sie sich unter 030 2611993 oder sozialberatung@diakonie-stadtmitte.de.