Wenn ihr unsere soziale Arbeit unterstützen wollt, freuen wir uns über eine Spende auf unser Spendenkonto.
Das Programm als PDF zum Downloaden gibt es hier.
Montag

¿Qué actividades hay en el barrio?
¿Cómo puedo conectarme con otras familias de habla hispana?
How do I keep my baby or toddler busy?
What services are available in the neighbourhood?…
How can I get in touch with other English-speaking families?
Wann
montags, 11:30 – 13:00 Uhr
Wo
1. OG links
Anmeldung
keine

Das Angebot ist für Elternteile, die sich im Rahmen des Umgangskontaktes in öffentlichen Räumen an einem neutralen und freundlichen Ort treffen möchten, die in und außerhalb von Berlin leben und für Kinder als Möglichkeit, Zeit mit dem anderen Elternteil zu verbringen.
Wann
montags, 14:00 – 17:00 Uhr
Wo
Café, EG links
Beitrag
kostenfrei
Anmeldung
erforderlich unter +49 30 426 77 49 / fh@umgangscafe-berlin.de mit Angabe Wunsch-Zeitraum, Name(n) und Personenzahl sowie Alter der Kinder
Das Umgangscafé wird abwechselnd mit dem Familienzentrum Menschenskinder – dienstags 13:00-19:00 Uhr – und mit dem Familienzentrum Mehringdamm – mittwochs 15:00-18:00 Uhr angeboten. Eine Übersicht der Termine gibt es hier.
Dienstag

Diese und weitere Fragen können hier beantwortet werden.
Kursleitung
Doris Hofmann, Familienhebamme
Wann
Dienstag: 10.01./ 04.04./ 02.05./ 06.06./ 04.07.2023, 11.30-13.00 Uhr
Wo
Bewegungsraum, 1. OG rechts
Anmeldung
unter +4930 4267749 oder info@dashaus-kindheit.de

Kursleitung
Doris Hofmann, Familienhebamme
Wann
Dienstag: 17.01./ 21.02./ 11.04./ 09.05./ 13.06./ 11.07.2023, 11.30-13.00 Uhr.
Wo
Bewegungsraum, 1. OG rechts
Anmeldung
unter +4930 4267749 oder info@dashaus-kindheit.de

¿Qué actividades hay en el barrio?
¿Cómo puedo conectarme con otras familias de habla hispana?
How do I keep my baby or toddler busy?
What services are available in the neighbourhood?…
How can I get in touch with other English-speaking families?
Ansprechpartner*in
Verónica Perinelli
Wann
dienstags, 12:00 – 13:00 Uhr
Wo
1. OG links
Anmeldung
keine

Hier können telefonisch unter +4930 4267749 oder vor Ort Themen besprochen werden, die die Familie mit Zwillingskindern beschäftigen.
Ansprechpartner*in
Natalie Glowinska
Wann
ab 14.03. immer dienstags, 13:00 – 15:00 Uhr
Wo
1. OG links
Anmeldung
keine
Mittwoch

„Mama malt“ ist ein Kreativangebot für Mütter. Die Mal- und Austauschtreffen helfen, sich eine kleine Auszeit zu nehmen und dabei kreativ zu werden. Es sind keine Vorkenntnisse oder Begabung notwendig.
Kursleitung
Hannah Jost
Wann
mittwochs, 15:30 – 17:30 Uhr
Wo
EG rechts
Beitrag
2€/Termin für Materialkosten
Anmeldung
keine

– Sorge – und Umgangsrecht
– Unterhalt und Aufenthaltsbestimmung (keine Berechnung von Unterhalt möglich)
– …und zu allen weiteren Themen, die Väter im Zusammenhang mit ihren Kindern beschäftigen.
Rechtsanwalt
Klaus Piegeler
Wann
mittwochs, 11.01., 08.02., 01.03., 05.04., 03.05., 07.06., und 05.07.2023
jeweils 16:00 – 18:00 Uhr (4 Zeittermine zu je 30 Minuten)
Wo
im Beratungsraum, 3. OG links
Anmeldung
unter info@dashaus-kindheit.de oder +49304267749

Kursleitung
Inge Winkelsdorf
Wann
mittwochs, jeweils 18:00 – 20:00 Uhr
ab 02.11.2022
Wo
EG rechts
Beitrag
10€/Termin, zzgl. Materialkosten
Anmeldung
bei Inge Winkelsdorf unter +49176 41208070
Donnerstag

Die allgemeine unabhängige Sozialberatung leistet Unterstützung bei der Bewältigung von vielfältigen sozialen Problemen und Notlagen.
Sie unterstützt und informiert u.A.:
– zum ALG2 und Grundsicherung
– bei Mietschulden und wirtschaftlichen Notlagen
– über staatliche Leistungen für Familien
– bei familiären und sozialen Fragen
– bei Wohnungsproblemen
Wann
donnerstags, 09:00 – 16:00 Uhr
Wo
3. OG links
Beitrag
kostenlos
Anmeldung
bei tam unter +4930 2611993 oder sozialberatung@diakonie-stadtmitte.de
Du hast vor kurzem ein Baby bekommen? Wir gratulieren herzlich zur Geburt und laden zu einem informativen Treffen in unser Familienzentrum ein!
Hier findet ihr Ansprechpartner*nnen für alle Fragen, die Euch vielleicht beschäftigen, und erhaltet eine „Willkommens-Tasche“ mit nützlichen Informationen und einem kleinen Geschenk.
Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Wann
donnerstags, 09.02. und 29.06.2022 jeweils 10:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung
keine
Freitag

In den letzten 30 Minuten (10:30-11:00 Uhr) habt ihr die Möglichkeit euch mit euren Fragen an die Hebamme (Doris Hofmann) zu wenden. Sie berät bei Fragen rund um Schlafen, Stillen sowie erste Beikost und alles was die junge Familie beschäftigt.
Wann – Nur noch bis Ende Februar!
freitags, 09:30 – 11:00 Uhr
(Achtung: das Angebot fällt am 10.02.23 aus!!)
Wo
Bewegungsraum, 1. OG rechts
Anmeldung
siehe oben

Leitung
Katharina Horn
Wann
freitags, 27.01./ 24.02./ und 05.05.23
15:00 – 17:30 Uhr
Wo
Familiencafé, EG links
Anmeldung
(bitte vorher hier nachsehen, ob es stattfindet)
Samstag

Das Angebot ist für Elternteile, die sich im Rahmen des Umgangskontaktes in öffentlichen Räumen an einem neutralen und freundlichen Ort treffen möchten, die in und außerhalb von Berlin leben und für Kinder als Möglichkeit, Zeit mit dem anderen Elternteil zu verbringen.
Wann
samstags, 07.01./ 11.02./ 04.03./ 15.04./ 13.05./ 10.06./ 15.07./ 12.08./ 09.09./ 14.10./ 18.11. und 16.12.2023
jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr
(zusätzlich findet das Umgangscafé auch montags 14:00 bis 17:00 Uhr statt)
Beitrag
kostenfrei
Anmeldung
Eine Anmeldung unter +49 30 426 77 49 / fh@umgangscafe-berlin.de mit Angabe Wunsch-Zeitraum, Name(n) und Personenzahl sowie Alter der Kinder ist erforderlich.
Das Umgangscafé wird abwechselnd mit dem Familienzentrum Menschenskinder und mit dem Familienzentrum Mehringdamm angeboten. Eine Übersicht aller Termine finden Sie hier.
Sonstige Angebote

Die ersten drei Minuten sind oft die entscheidenden!
Kursleitung
Tara Rödel, Heilpraktikerin, Krankenschwester und zertifizierte Erste-Hilfe-Ausbilderin
Wann
auf Anfrage
Beitrag
45,00 € pro Person / 75,00 € pro Elternpaar (inkl. Skript und Notfallmittel)
Anmeldung
bei Tara Rödel unter +4930 69547844 oder taraw.roedel@web.de
Unsere Beratungsangebote sind vielfältig!
Wir unterstützen euch bei persönlichen und familiären Konflikten und vermitteln auch an geeignete Fachberatungsstellen, helfen bei Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Nachbarschaftszentren.
Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit
Wir verstehen uns als Ansprechpartner*innen, wenn ihr Fragen zur Entwicklung ihres Babys oder Kleinkindes habt.
Beratung in Erziehungs-, Partnerschafts- und Familienfragen
Ihr könnt euch grundsätzlich mit allen Fragen und Problemen an uns wenden, die in der Entwicklung von Kindern und im Zusammenleben mit euch entstehen können.
Beratung bei Sorge- und Umgangsfragen
Als Sozialpädagogin, Verfahrensbeistand und lösungsfokussierte Beraterin führt Michaela Hausen Beratungen zu Sorge- und Umgangsfragen durch. Schwerpunkte dabei sind: Gestaltung konkreter Vereinbarungen, Klärung von Fragen und Beratung zur elterlichen Sorge, Beratung bei Umgangsfragen, Möglichkeiten des Umgangs des Kindes mit dem anderen Elternteil und Anregungen, um die Belastung einer Trennung für ihr Kind zu reduzieren. Die Beratung zu Sorge- und Umgangsfragen dient der Klärung akuter Situationen und Fragen und entwickelt im Gespräch Anregungen und Handlungsschritte für ein selbstständiges und eigenverantwortliches Vorgehen. Bei Bedarf können bis zu drei weitere Folgetermine vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. Dabei kann zur kostenfreien Kurz-Beratung an einen Anwalt vermittelt werden.
Systemische Einzel- und Familienberatung
In belastenden Lebenssituationen und unter dem Druck eines überfordernden Alltags, wie auch in Konflikten und Krisen, fällt es häufig schwer Möglichkeiten und Lösungen zu erkennen, die nahe liegen. Die systemische Therapeutin Frau Smiraglia bietet einen wertschätzenden Raum für Ihre persönlichen Anliegen und begleitet Sie dabei neue Wege zu finden, die eigenen Stärken wiederzuentdecken, sich zu orientieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Angebot ist kostenfrei und findet auf deutsch oder italienisch statt.