Wir bitten um eine Anmeldung unter +49 30 4267749 oder per E-Mail an info@dashaus-kindheit.de mit Angabe von E-Mail-Adresse und Rückrufnummer sowie Alter Kind(er).
Bei Nichtteilnahme bitten wir um eine Abmeldung.
Wenn ihr unsere soziale Arbeit unterstützen wollt, freuen wir uns über eine Spende auf unserem Spendenkonto.
Das Programm als PDF findet ihr hier.
Montag

Das Angebot ist für Elternteile, die sich im Rahmen des Umgangskontaktes in öffentlichen Räumen an einem neutralen und freundlichen Ort treffen möchten, für Elternteile, die in und außerhalb von Berlin leben und für Kinder als Möglichkeit, Zeit mit dem anderen Elternteil zu verbringen.
Wann
montags, 14:00 bis 17:00 Uhr
(Das Umgangscafé wird abwechselnd angeboten mit dem Familienzentrum Menschenskinder – dienstags 13:00-19:00 Uhr – und mit dem Familienzentrum Mehringdamm – mittwochs 15:00-18:00 Uhr. Eine Übersicht der Termine folgt.)
Beitrag
kostenfrei, jedoch freuen wir uns über eine Spende
Anmeldung
Eine Anmeldung unter Angabe Wunsch-Zeitraum, Name(n) und Personenzahl sowie Alter der Kinder ist erforderlich unter: +49 30 426 77 49 / fh@umgangscafe-berlin.de
Dienstag

Kursleitung
Doris Hofmann, Hebamme
Wann
dienstags, 04.01./01.02./01.03./03.05./07.06./05.07.2022
jeweils 11:30 – 13:00 Uhr
Wo
1. OG rechts
Anmeldung
siehe oben

Kursleitung
Beate Bartz
Wann
dienstags, ab 17:00 Uhr (auf Anfrage)
Beitrag
19,00 € für Füße, ca. 45 Minuten
12,00 € für Hände, ca. 35 Minuten
Wo
1. OG rechts
Anmeldung
Beate Bartz, Tel.: 0152 34591012
Mittwoch

Welche Angebote gibt es im Kiez?…
Wir unterstützen euch dabei Antworten und Lösungen für alle eure Fragen zu finden und mit anderen spanischsprachigen Familien in Kontakt zu kommen.
¿Cómo mantengo ocupado a mi bebé o niño pequeño?
¿Cómo organizo mi vida familiar en tiempos de pandemia?
¿Qué opciones tengo para ponerme en contacto con otras familias de habla hispana?
¿Qué ofertas hay en el Kiez? …
Para estas y otras preguntas, te ofrezco una consulta telefónica en español los miercóles desde las 12 hasta las 13:30 horas. Te apoyo para encontrar respuestas y soluciones a tus preguntas.
No hace falta decir que todas laconfidenciales.s conversaciones y su contenido son tratados estrictamente.
Wann
mittwochs, 12:00 – 13:30 Uhr
Wo
1. OG rechts
Anmeldung
siehe oben

- Sorge – und Umgangsrecht
- Unterhalt und Aufenthaltsbestimmung (keine Berechnung von Unterhalt möglich)
- und zu allen weiteren Themen, die Väter im Zusammenhang mit ihren Kindern beschäftigen.
Die kostenfreie Beratung findet 1x monatlich mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr telefonisch statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Wann
05.01./02.02./02.03./06.04./04.05./01.06./06.07.2022
mittwochs, 16:00 – 18:00 Uhr (4 Termine je 30 Minuten)
Wo
telefonisch (ab 02. März wieder vor Ort)
Anmeldung
siehe oben

Kursleitung
Inge Winkelsdorf
Wann
mittwochs, jeweils 18:00 – 21:00 Uhr
Wo
EG rechts
Beitrag
9,00 € pro Abend zzgl. Materialkosten von 3,00 € pro kg gebranntem Ton
Anmeldung
Inge Winkelsdorf, Tel. 0176 41208070
Donnerstag

Die allgemeine unabhängige Sozialberatung leistet Unterstützung bei der Bewältigung von vielfältigen sozialen Problemen und Notlagen.
Sie unterstützt und informiert u.A.:
– zum ALG2 und Grundsicherung
– bei Mietschulden und wirtschaftlichen Notlagen
– über staatliche Leistungen für Familien
– bei familiären und sozialen Fragen
– bei Wohnungsproblemen
Terminvereinbarungen unter:
030 261 19 93 / sozialberatung@diakonie-stadtmitte.de
Eine telefonische Terminabsprache ist unbedingt erforderlich!
Wir versuchen zunächst, Ihr Anliegen telefonisch zu klären. Bei einem persönlichen Besuch bitte wir Sie die Hygieneregeln einzuhalten
(mind. 1,5m Abstand, Handhygiene, Husten-Nies-Etikette und bei unklaren Erkältungssymptomen zuhause bleiben)
Wann
donnerstags, 09:00 – 16:00 Uhr
Wo
3. OG links
Beitrag
kostenlos

Hier finden Sie Ansprechpartnerinnen für alle Fragen, die Sie vielleicht beschäftigen und erhalten eine „Willkommens-Tasche“ mit wichtigen Informationen.
Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Wann
03.03. und 09.06.2022
donnerstags, 10:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung
siehe oben
Freitag

Bitte pünktlich erscheinen, bequeme Kleidung und etwas zu trinken mitbringen. Einstieg ist jederzeit möglich!
In den letzten 30 Minuten (10:30-11:00 Uhr) habt ihr die Möglichkeit euch mit euren Fragen an die Hebamme (Doris Hofmann) zu wenden. Sie berät bei Fragen rund um Schlafen, Stillen sowie erste Beikost und alles was die junge Familie beschäftigt.
Wann
ab 04. März 2022
freitags, 09:30 – 11:00 Uhr
Wo
1. OG rechts
Anmeldung
siehe oben
Beitrag
kostenlos
Sonstige Angebote

Die ersten drei Minuten sind oft die entscheidenden!
Kursleitung
Tara Rödel, Heilpraktikerin, Krankenschwester und Zertifizierte Erste-Hilfe-Ausbilderin
Wann
auf Anfrage
Beitrag
45,00 € pro Person / 75,00 € pro Elternpaar (inkl. Skript und Notfallmittel)
Anmeldung
Tara Rödel, Tel. 69547844 oder taraw.roedel@web.de
Unsere Beratungsangebote sind vielfältig!
Wir unterstützen Sie bei persönlichen und familiären Konflikten und vermitteln auch an geeignete Fachberatungsstellen, unterstützen bei Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Nachbarschaftszentren.
Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit
Wir verstehen uns als Ansprechpartner, wenn sie Fragen zur Entwicklung ihres Babys oder Kleinkindes haben.
Beratung in Erziehungs-, Partnerschafts- und Familienfragen
Sie können sich grundsätzlich mit allen Fragen und Problemen an uns wenden, die in der Entwicklung von Kindern und im Zusammenleben mit ihnen entstehen können.
Beratung bei Sorge- und Umgangsfragen
Als Sozialpädagogin, Verfahrensbeistand und lösungsfokussierte Beraterin führt Michaela Hausen Beratungen zu Sorge- und Umgangsfragen durch. Schwerpunkte dabei sind: Gestaltung konkreter Vereinbarungen, Klärung von Fragen und Beratung zur elterlichen Sorge, Beratung bei Umgangsfragen, Möglichkeiten des Umgangs des Kindes mit dem anderen Elternteil und Anregungen, um die Belastung einer Trennung für ihr Kind zu reduzieren. Die Beratung zu Sorge- und Umgangsfragen dient der Klärung akuter Situationen und Fragen und entwickelt im Gespräch Anregungen und Handlungsschritte für ein selbstständiges und eigenverantwortliches Vorgehen. Bei Bedarf können bis zu drei weitere Folgetermine vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. Dabei kann zur kostenfreien Kurz-Beratung an einen Anwalt vermittelt werden.
Systemische Einzel- und Familienberatung
In belastenden Lebenssituationen und unter dem Druck eines überfordernden Alltags, wie auch in Konflikten und Krisen, fällt es häufig schwer Möglichkeiten und Lösungen zu erkennen, die nahe liegen. Die systemische Therapeutin Frau Smiraglia bietet einen wertschätzenden Raum für Ihre persönlichen Anliegen und begleitet Sie dabei neue Wege zu finden, die eigenen Stärken wiederzuentdecken, sich zu orientieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Angebot ist kostenfrei und findet auf deutsch oder italienisch statt.
Anmeldung unter 030 / 426 77 49
Rechtsberatung durch Fachanwälte
In Fragen, die rechtliche Aspekte von Trennung und Scheidung, der elterlichen Sorge und des Umgangs betreffen, haben wir die Möglichkeit, eine kostenfreie Erstberatung durch den Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht Klaus Piegeler zu vermitteln.
Info-Abende
Wir bieten auch Informationsabende für Eltern beispielsweise zum Beispiel zu folgenden Themen an:
- Grenzen setzen
- Umgang mit Trotz
- Rund um das Einschlafen und Durchschlafen
- Wenn Kinder Beißen
- etc…
Bitte fragen Sie bei Interesse im Familienzentrum nach![/su_box]