Hinweis: Voraussetzungen für eine Teilnahme an unseren Online-Angeboten sind ein Computer mit Internetzugang, Webcam, Mikrofon sowie funktionierende Lautsprecher. Den Einladungslink erhaltet Ihr vor den Angeboten per E-Mail.
Eine Anmeldung telefonisch unter 030/4267749 oder per E-Mail an info@dashaus-kindheit.de mit Angabe von E-Mailadresse und Rückrufnummer, sowie Alter Kind(er) ist unbedingt erforderlich!
Wenn Ihr unsere soziale Arbeit unterstützen wollt, freuen wir uns über eine Spende auf unserem Spendenkonto.
Montag
Beim Online – Frühstück wird über eine Online-Plattform eine gesellige Zusammenkunft an unseren privaten Frühstückstischen ermöglicht, um miteinander zu plaudern, sich kennenzulernen und auszutauschen
Während des Online-Frühstücks ist eine Sozialpädagogin als Ansprechpartnerin dabei.
Wann
montags und freitags, jeweils ab 10:00 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Anmeldung
siehe oben
Für Kinder ab 3 Jahren und deren Familien. Schwerpunkt ist das Basteln mit Haushalts- und Recyclinggegenständen. Gemeinsam denken wir uns verrückte Objekte aus. Ihr werdet per Mail über das benötigte Material informiert. Fehlt etwas? Dann könnt Ihr es gerne im Vorfeld bei uns abholen.
Wann
montags, ab 16:30 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Anmeldung
siehe oben

Das Umgangscafé kann als Ort zur Übergabe genutzt werden. Dabei steht das Wohl des Kindes immer im Fokus.
Das Angebot ist für Elternteile, die den „begleiteten Umgang“ beendet haben,
für Elternteile, die sich im Rahmen des Umgangskontaktes in öffentlichen Räumen an einem neutralen und freundlichen Ort treffen möchten,
für Eltern, die in und außerhalb von Berlin leben und für Kinder, die andere in gleicher Situation treffen und Freundschaften knüpfen wollen.
Wann
montags, 14:00 bis 17:00 Uhr
(Das Umgangscafé wird abwechselnd mit dem Familienzentrum Menschenskinder angeboten – dienstags, von 13:00-16:00 Uhr. Eine Übersicht aller Termine gibt es hier.)
Beitrag
kostenlos, jedoch freuen wir uns über eine Spende
Anmeldung
Eine Anmeldung unter Angabe von Name(n) und Personenzahl, sowie Alter der Kinder ist erforderlich unter: 030 426 77 49 / umgangscafe-friedrichshain@gmx.de
ACHTUNG: Das Umgangscafé findet während des Lockdowns weiterhin statt – allerdings kann pro Termin nur jeweils eine Familie teilnehmen!
Dienstag
Wir laden Kinder ab 8 Jahren ein, auf Entdeckungsreise im eigenen Zuhause zu gehen
Dabei werden verschiedene Gegenstände erforscht, indem wir sie zeichnen. Benötigt wird dafür ein Skizzenbuch, loses Papier, Bleistifte und Buntstifte.
Wann
dienstags, ab 15:30 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Anmeldung
siehe oben

Kursleitung
Evelyn Richter
Wann
dienstags.
Kurs I: 16:15 – 17:00 Uhr
Kurs II:: 17:00 – 17:45 Uhr
(Nicht in den Ferien!)
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Beitrag
5,00 € pro Termin
Anmeldung
bei Kursleiterin Evelyn Richter unter:
Tel. 426 37 19 / tanzteamstepbystep@googlemail.com
(Infos auch unter www.tanzteamstepbystep.de)
Mittwoch
Live werden hier für euch Geschichten und Märchen aus unserer Familienbibliothek vorgelesen und Bilder gezeigt.
Ihr könnt Fragen zu den Texten und Bildern beantworten und somit fast wie „ECHT“ dabei sein.
Für Mamas und Papas mit Ihren Kindern ab 3 Jahren.
Wann
mittwochs, ab 10:00 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Anmeldung
siehe oben
In dieser Online-Gruppe seid Ihr Eltern mit Euren Zwillings- und Mehrlingskinder herzlich Willkommen, um andere Zwillingsfamilien kennenzulernen. Hier können Erfahrungen und Fragen ausgetauscht werden, die insbesondere Zwillings- und Mehrlingseltern beschäftigen. Bspw. zu Themen wie Stillen, Schlafen, Tragen, Unterwegssein mit Zwillingen, zur speziellen Ausstattung, Beantragung von Hilfen usw.
Gruppenleiterin Natalie ist selbst Mutter von Zwillingen.
Wann
mittwochs, ab 14:00 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Anmeldung
siehe oben
Klaus Piegeler, Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht, bietet Informationen und erste Klärung zu:
- Sorge – und Umgangsrecht
- Unterhalt und Aufenthaltsbestimmung (keine Berechnung von Unterhalt möglich)
- und zu allen weiteren Themen, die Väter im Zusammenhang mit ihren Kindern beschäftigen. Die kostenfreie Beratung findet 1x monatlich mittwochs von 16.00 – 18.00 Uhr telefonisch statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Verein Väter in Berlin e.V. (www.vaeter-in-berlin.de) unterstützt Väter u.a. mit einer Vätergruppe. Bitte nehmen Sie bei Interesse per Email Kontakt auf (info@vaeter-in-berlin.de).
Wann
03. Februar / 03. März / 07. April / 05. Mai / 02. Juni / 07. Juli 2021
mittwochs, 16:00 – 18:00 Uhr (4 Termine je 30 Minuten)
Wo
telefonisch
Liebe Familien, wir sorgen für Euer Wohl. Jeden Mittwoch ab 16.30 Uhr könnt Ihr Euch eine Speise (nach Angebot) bei uns in der Familienküche abholen, wenn Ihr Essensbehälter mitbringt. Bitte beachtet die Hygiene- und Abstandsregeln, klopft an unser Küchenfenster. Eine Küchenfee kümmert sich um Euch.
Bitte denkt an einen Unkostenbeitrag für das Essen.
Wann
mittwochs, ab 16:30 Uhr
Wo
Bitte ans Fenster Klopfen und warten, Ihr werden bedient.
Anmeldung
siehe oben
Donnerstag
Ab 08.01.2021 findet der Kurs online statt. Hier beobachten Eltern Ihre Kinder beim Spielen und versuchen, deren Handlungen besser zu verstehen. Dabei findet ein Austausch untereinander statt und es werden Anregungen für die kindliche Entwicklung gegeben.
Die Kinder sollten zum Kursbeginn zwischen 8 und 10 Monaten alt sein.
Wann
donnerstags ab 10:00 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Anmeldung
siehe oben
Experimente und Malspiele für Kinder ab 5 Jahren und deren Familien.
Materialtüten können bei Bedarf im Vorfeld bei uns vor Ort abgeholt werden!
Wann
donnerstags ab 15:30 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Anmeldung
siehe oben
Wenn Ihr auch richtige friedrichshainer Kenner seid und Lust habt Fragen zu Friedrichshainer Straßen, Plätzen und Spielplätzen zu raten und zu beantworten, sowie Details zu Sehenswürdigkeiten erfahren möchtet, dann nehmt am Online-Quiz für die ganze Familie und Kinder ab 6 Jahren teil.
Für die fleißigsten Rater und besten Kenner gibt es am Ende kleine Belohnungen, die Ihr im HAUS abholen könnt.
Wann
donnerstags ab 16:30 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Anmeldung
siehe oben
Freitag
Wohlbefinden – Nähe – Geborgenheit
In ruhiger Atmosphäre lernt Ihr, die Techniken der traditionell indischen Babymassage kennen.
Schritt für Schritt werden an vier aufeinanderfolgenden Terminen die einzelnen Elemente weitergegeben.
Ihr braucht eine wasserfeste Unterlage, ein Handtuch und ein naturbelassenes (kaltgepresstes) Öl, z.B. von Kokos, Mandel, Jojoba…
Alter des Kindes
ca. 12. Wochen bis max. 6 Monate
Wann
08.01. – 21.02.2021
4x freitags ab 10 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Beitrag
4 Termine = 20 €
Beim Online – Frühstück wird über eine Online-Plattform eine gesellige Zusammenkunft an unseren privaten Frühstückstischen ermöglicht, um miteinander zu plaudern, sich kennenzulernen und auszutauschen
Während des Online-Frühstücks ist eine Sozialpädagogin als Ansprechpartnerin dabei.
Wann
montags und freitags ab 10:00 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Anmeldung
siehe oben
Hier findet Ihr in angeleiteter Runde einen gemütlichen virtuellen Raum um Euch einerseits zu kreativen Spielangeboten anregen und inspirieren zu lassen und andererseits um Euch über aktuelle Themen aus dem Elterndasein auszutauschen.
Das Angebot richtete sich an Familien mit Kindern bis 1 Jahr.
Wann
freitags ab 11:30 Uhr
Wo
Einladungslink zur Plattform bekommt Ihr vor dem Angebot zugesandt
Anmeldung
siehe oben
Samstag
Das Umgangscafé ist ein Ort, an dem sich getrennt lebende Eltern mit ihren Kindern treffen und ihre Zeit individuell gestalten können. Pädagogische Fachkräfte begleiten den Aufenthalt und geben bei Bedarf Anregungen zu Spielideen.
Das Umgangscafé kann als Ort zur Übergabe genutzt werden. Dabei steht das Wohl des Kindes immer im Fokus.
Das Angebot ist für Elternteile, die den „begleiteten Umgang“ beendet haben,
für Elternteile, die sich im Rahmen des Umgangskontaktes in öffentlichen Räumen an einem neutralen und freundlichen Ort treffen möchten,
für Eltern, die in und außerhalb von Berlin leben
und für Kinder, die andere in gleicher Situation treffen und Freundschaften knüpfen wollen.
Wann
13. Februar 2021 (einmal monatlich – weitere Termine folgen)
samstags, jeweils von 10 bis 15 Uhr (zusätzlich findet das Umgangscafé auch montags 14:00 bis 17:00 Uhr statt)
(Das Umgangscafé wird abwechselnd mit dem Familienzentrum Menschenskinder angeboten. Eine Übersicht aller Termine gibt es hier.)
Beitrag
kostenlos, jedoch freuen wir uns über eine Spende
Anmeldung
verbindliche Anmeldung bis zum Donnerstag (18 Uhr) vor dem jeweiligen Samstag unter: umgangscafe-friedrichshain@gmx.de oder telefonisch unter 4267749
ACHTUNG: Das Umgangscafé findet während des Lockdowns weiterhin statt – allerdings kann pro Termin nur jeweils eine Familie teilnehmen!
Sonstige Angebote
Basteltüten: vorwiegend für 3-7jährige, jedoch ist auch für Ältere (bis ca. 10 Jahre) etwas dabei.
Abholzeiten: Mo – Do 10:00 – 17:00Uhr / Fr 10:00 – 15:00Uhr
Außerdem freuen wir uns über selbstgebastelte winterliche Dekoration, mit denen wir unser Café schmücken wollen. Gerne können die Kinder auch selbstentworfene Ausmalvorlagen vorbei bringen, diese werden kopiert und im Aufsteller für die nächsten Kinder bereitgestellt.
Eure Kunstwerke können in unseren Briefkasten geworfen oder im HAUS abgegeben werden.
Unsere Beratungsangebote sind vielfältig!
Wir unterstützen Sie bei persönlichen und familiären Konflikten und vermitteln auch an geeignete Fachberatungsstellen, unterstützen bei Kontakten zu Selbsthilfegruppen und Nachbarschaftszentren.
Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern rund um Schwangerschaft, Geburt, Elternzeit und Kur
Wir verstehen uns als Ansprechpartner, wenn sie Fragen zur Entwicklung und Erziehung ihres Babys oder Kleinkindes haben. Wir vermitteln auch in Mutter- /Vater- Kindkuren.
Beratung in Erziehungs-, Partnerschafts- und Familienfragen
Sie können sich grundsätzlich mit allen Fragen und Problemen an uns wenden, die in der Entwicklung von Kindern und im Zusammenleben mit ihnen entstehen können.
Beratung bei Konflikten in Familien, sowie zwischen Familien und Institutionen
Im Zusammenleben von Menschen kommt es naturgemäß immer wieder zu Konflikten. Manchmal fehlt uns das Handwerkszeug, diese zu lösen und sie beginnen, uns zu zermürben. Eine Beratung kann helfen, die eigenen Handlungsmöglichkeiten wieder zu erweitern.
Beratung bei Sorge- und Umgangsfragen
Als Sozialpädagogin, Verfahrensbeistand und lösungsfokussierte Beraterin führt Michaela Hausen Beratungen zu Sorge- und Umgangsfragen durch. Schwerpunkte dabei sind: Gestaltung konkreter Vereinbarungen, Klärung von Fragen und Beratung zur elterlichen Sorge, Beratung in Fragen des Umgangsrechtes, Möglichkeiten des Umgangs des Kindes mit dem anderen Elternteil und Anregungen, um die Belastung einer Trennung für ihr Kind zu reduzieren. Bei Bedarf können bis zu drei Folgetermine vereinbart werden. Die Beratung zu Sorge- und Umgangsfragen dient der Klärung akuter Situationen und Fragen und entwickelt im Gespräch Anregungen und Handlungsschritte für ein selbstständiges und eigenverantwortliches Vorgehen. Bei Bedarf können bis zu drei weitere Folgetermine vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei. Dabei kann zur kostenfreien Kurz-Beratung an einen Anwalt vermittelt werden.
Wir bieten auch ein Umgangscafé an.
Systemische Einzel- und Familienberatung
In belastenden Lebenssituationen und unter dem Druck eines überfordernden Alltags, wie auch in Konflikten und Krisen, fällt es häufig schwer Möglichkeiten und Lösungen zu erkennen, die nahe liegen. Die angehende systemische Therapeutin Frau Smiraglia bietet einen wertschätzenden Raum für Ihre persönlichen Anliegen und begleitet Sie dabei neue Wege zu finden, die eigenen Stärken wiederzuentdecken, sich zu orientieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Das Angebot ist kostenfrei und findet auf deutsch oder italienisch statt.
Anmeldung unter 030/426 77 49
Erstgespräch-Termine immer dienstags 10-12 Uhr und donnertags 16-18 Uhr, mögliche Folgetermine werden individuell vereinbart.
Rechtsberatung durch Fachanwälte
In Fragen, die rechtliche Aspekte von Trennung und Scheidung, der elterlichen Sorge und des Umgangs betreffen, haben wir die Möglichkeit, eine kostenfreie Beratung durch den Fachanwalt für Familien- und Arbeitsrecht Klaus Piegeler zu vermitteln. Seine Kanzlei befindet sich 15 Gehminuten vom HAUS entfernt.