Liebe Interessierte,
wir freuen uns, dass wir unsere Beratungsangebote wieder persönlich im HAUS sowie telefonisch zur Verfügung stellen können. Alle Beratungsangebote sind freiwillig, vertraulich, unbürokratisch und fachlich qualifiziert. Die Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
Zur Anmeldung könnt ihr euch persönlich oder telefonisch unter 4267749, sowie per E-Mail über familienzentrum@dashaus-kindheit.de an uns wenden.
Wir bieten an:
· Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern rund um Schwangerschaft, Geburt, Elternzeit und Kur
· Beratung in Erziehungs-, Partnerschafts- und Familienfragen
· Beratung bei Konflikten in Familien, sowie zwischen Familien und Institutionen
· Offene Sprechstunde für Väter
· Sorge – und Umgangsrecht
· Unterhalt und Aufenthaltsbestimmung (keine Berechnung von Unterhalt möglich)
und zu allen weiteren Themen, die Väter im Zusammenhang mit ihren Kindern beschäftigen.
· Systemische Einzel- und Familienberatung
· Beratung bei Sorge- und Umgangsfragen
· Allgemeine Sozialberatung (immer Donnerstag durch eine Sozialarbeiterin vom Diak. Werk)
andere Beratungsmöglichkeiten:
Mütter-Telefon
tägl. 20-22 Uhr anonym und kostenlos
0800 3332111
Schwangere in Not
vertraulich und kostenlos
0800 4040020
Unabhängige Sozialberatung
030 2611993
sozialberatung@diakonie-stadtmitte.de
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
anonym und kostenlos; Einzel- und Gruppenchats
bke-jugendberatung.de
bke-elternberatung.de
Albatros Lebensnetz gGmbH
Schwangeren-& Familienberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung, soziale und rechtliche Beratung, Vermittlung von Hilfe über Stiftung „Hilfe für die Familie“,
psychosoziale Beratung zur Pränataldiagnostik
Petersburger Platz 3 10249 Berlin Friedrichshain
030 – 449 63 82
sfb@albatros-lebensnetz.de
Beratungslotse
https://www.das-beratungsnetz.de/
Suchtprävention (Die Krise birgt Gefahr der Suchtentwicklung)
Beratung um mit „gewonnener“ Zeit verantwortungsvoll und risikofrei umzugehen
Übergangslösungen (z.B. nur am Computer und wenig Bewegung) könnten Gewohnheit werden
030 29352615
info@berlin-suchtpraevention.de
www.berlin-suchtpraevention.de/online-beratung/
Erziehungs- und Familienberatung
efb@ba-fk.berlin.de
Frankfurter Allee: 030 902984522
Adalbertstraße: 030 902981600
Mehringdamm 030 90298 2415
Elterntelefon
0800 1110550
www.nummergegenkummer.de/elterntelefon
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
08000 116 016
Schreibabyambulanzen (SBA):
Die Fachkräfte der SBA sind ebenfalls telefonisch erreichbar.
Die Kontaktdaten sind zu finden unter: https://schreibabyambulanz.info/index.php/kontaktliste
Eltern-Baby-Beratung in der EFB am Standort Adalbertstraße:
Die Eltern-Baby-Beratung der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kreuzberg findet coronabedingt bis auf weiteres telefonisch statt.
Eltern können per Mail nach einem Termin fragen: elternbabyberatung@posteo.de
Allgemeine Beratungsangebote:
Das NZFH hat auf den Seiten von elternsein.info verschiedene bundesweite Beratungsangebote zusammengestellt, die derzeit für Familien hilfreich sein könnten:
www.elternsein.info/beratung-anonym/anonym-kostenlos/corona-zeiten-beratung-jetzt-fuer-eltern/
Auf die o.g. Angebote weisen wir auch auf unseren „Familienseiten“ hin: www.berlin.de/angebote-fuer-familien-fk und www.berlin.de/fruehe-hilfen-fk
Kinderschutz
Hotline Kinderschutz
030 610066
berliner-notdienst-kinderschutz.de
Kindernotdienst
030 610061
Jugendnotdienst
030 610062
Mädchennotdienst
030 610063
In akuten Fällen häuslicher Gewalt Polizeiruf 110
Weißer Ring. Bundesweit. Kostenfrei. Anonym. 7 Tage die Woche von 7 bis 22 Uhr.
16006
Für alle Menschen, die mit Gewalttaten konfrontiert waren >>> Telefonische und aufsuchende Beratung
https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/opfer-telefon
Hilfen speziell für FRAUEN
Frauenberatungsstellen und Spezifische Beratung bei häuslicher Gewalt
(bitte ggf. die individuellen oder z.Z. abweichenden Sprechzeiten beachten)
Bundesweites Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt gegen Frauen
08000 – 116 016
BIG Hotline
Berlinweit
fon: 030 – 611 03 00
030 – 611 03 01 (mobile Beratung)
mail@big-hotline.de
www.big-hotline.de
Fachberatungs- und Interventionsstellen
Frauenberatung Bora
Albertinenstr. 1
13086 Berlin
fon: 030 – 92 53 773
fax: 030 – 92 37 52 66
beratungsstelle@frauenprojekte-bora.de
Frauenberatung Tara
Ebersstr. 58
10827 Berlin
fon: 030 – 787 18 34 0
fax: 030 – 787 18 34 9
frauenberatung.tara@gmx.de
www.frauenberatung-tara.de
Frauenraum
Torstraße 112
10119 Berlin
fon: 030 – 448 45 28
fax: 030 – 448 45 27 o. 030 280 46 296
Frauenraum@t-online.de
frauenraum@arcor.de
www.frauenraum.de
Frauentreffpunkt
Selchower Str. 11
12049 Berlin
fon: 030 – 621 20 05 / 622 22 60
fax: 030 – 627 05 518
frauentreffpunkt@skf-berlin.de
www.skf-berlin.de
Interkulturelle Initiative e. V.
Postdamer Str. 1
14163 Berlin
fon: 030 – 80 19 59 80
fax: 030 – 80 19 59 82
interkulturelleinitiative@t-online.de für allgemeine Anfragen
beratung@interkulturelle-initiative.de für Beratungsanfragen
www.interkulturelle-initiative.de
Weitere Beratung
AWO-Beratungsstelle für Frauen
Sonnenallee 200
12059 Berlin
fon: 030 – 623 30 28
fax: 030 – 624 71 21
frauenberatung@awo-suedost.de
www.awo-suedost.de
Lesbenberatung e. V.
Kulmer Str. 20 a
10783 Berlin
fon: 030 – 215 20 00 (Beratung)
fon: 030 – 217 27 53 (Büro)
fax: 030 – 219 17 009
info@lesbenberatung-berlin.de
Netzwerk behinderter Frauen Berlin e. V.
Leinestr. 51
12049 Berlin
fon: 030 – 617 09 167/68
fax: 030 – 617 09 167
info@netzwerk-behinderter-frauen-berlin.de
www.netzwerk-behinderter-frauen-berlin.de
RuT
Schillerpromenade 1
12049 Berlin
fon/fax: 030 – 621 47 53
ratundtatberlin@arcor.de
www.lesbischeinitiativerut.de